Feste
Zusage

|
Martin H. & Friends
Martin Hund,
Kai Klint, Peter Petzold
sowie die komplette Wunshlistenband,
weil es so schön groovt (Stand 25.08.2008).
Wie schon bei der
Unlimited Wunshlistenband
gesehen,
hat Martin Hund ein beeindruckend gutes Rhythmusgefühl.
Bei der dritten Probe
der uWLB im
Proberaum von Mungo Park
setzte er sich spontan ans Schlagzeug. Peter und Kai stiegen ein,
und das Ergebnis wollen wir Ihnen und uns nicht vorenthalten.
Galerie
einer Probe von Martin H. & Friends
Zur
Übersicht
|
Lückenbüßer
 |
Kai Klint
"Der singende Maler"
Rockt nur gelegentlich.
Schreibt neuerdings
in deutsch, plattdeutsch oder friesisch,
"of alis töhop".
Nach anfänglich gecoverten Melodien gibt es nun auch komplett
Eigenes.
Sieht sein Betätigungsfeld
in
"Stücken, über die sich jemand Gedanken gemacht hat".
Mag Sessions ohne
Platzhirsch.
Zur
Übersicht
|
Feste
Zusage


|
The unlimited Wunshlistenband
[s~e anlimmittit Ouantschlist:nbæænt]
Ist für das Sommerfest
Vol. I entstanden.
Seitdem wird vierzehntägig im Haus der Lebenshilfe gerockt,
was die Saiten halten.
Es existiert mittlerweile
ein Songbook mit 17 Stücken, aus dem sich die
Musikanten und ihre Mitbewohner etwas aussuchen, das dann gespielt wird.
Einziges Ziel der
Unlimited
Wunshlistenband® ist
die möglichst lustige Umsetzung der Wünsche.
Für das Sommerfest
2009 werden 9 Songs besagtem Buch geprobt.
In diesem Jahr
kommen die "Gäste" zum Proben in das Lebenshilfe-Haus
(Im vergangenen Jahr kamen sie noch "dazu", wenn geprobt wurde.).
Alle staunen sehr über die Talente, die die Bewohner zeigen.
Das gilt besonders für Lars "Caruso" Vollmer
und Carsten "Guitar Watson" Griepke,
aber auch und gerade für die mittlerweile sehr taktsichere Rhythmusgruppe,
die meist dem Kommando von "Käpt'n" Fiete Völler gehorcht.
Gäste in diesem
Jahr:
Peter Petzold ("Mungo Park", Saxophon, Gesang, Percussion und
was er meint)
Heiner Pasinski ("Brandung", Schlagzeug)
Simon Christiansen ("Mungo Park", Bass)
Jörn Radzuweit ("Mungo Park", Gitarre), voraussichtlich
leider ohne Wuliba-Shirt
Kerrin Witte (Lebenshilfe Sylt, Bass)
Leonore Retiene ("Black Coffee" Gesang)
Generalprobe
am 18.08.2009
Homepage
der Wunshlistenband
Zur
Übersicht
|
Feste
Zusage

|
Die Lebenshilfe
Sylt e. V.
"Auf dem Bild ist Martin.
Wir möchten gerne,
dass er die Lebenshilfe mit seinem Bild vorstellt.
Entspannt, glücklich und zufrieden."
- E. Wehling, Lebenshilfe Sylt -
______________________________________________________________________
Über unsere Wurzeln
Das
Sommerfest verdankt seine Existenz der Versteigerung einer Gitarre
bei der Offenen Bühne der Sylter Bands im Oktober 2007.
Aus der im Gespräch entstandenen Idee,
einen Wunschlisten-Nachmittag für die Lebenshilfe zu veranstalten,
entstand eine Zusammenarbeit, die zunächst zu "Lebenshilfe meets
Sylter Bands"
führen sollte.
Die Umsetzung dieser Idee erwies sich allerdings als schwierig,
der erste Termin am 18.7.2008 platzte wegen Mangels an Musikern.
Plan B wurde aus dem Schulterschluss vierer Musiker aufgebaut,
die die mittlerweile im Entstehen befindliche Wunschliste
mit eigenen Vorträgen ergänzen wollten.
Für den Gesang der Wunshlistenband wurden zwei Mitarbeiterinnen
der Lebenshilfe "verhaftet", das Schlagzeug musste der Lebensgefährte
der einen davon bedienen.
Der erste Setplan konnte einen Zeitraum von 16:30Uhr bis 21:00Uhr
nur unter der Bedingung abdecken, dass jeder Interpret mindestens
vier bis fünf Sets inclusive Wunschlistenvorträgen spielen musste.
- Eine wegen der erforderlichen Vorbereitung sehr aufwendige Angelegenheit.
Zum Glück wurden die anderen Musiker kooperativer,
als der Rahmen der Idee vorgestellt werden konnte,
und das Programm wurde randvoll.
Der Erfolg der Veranstaltung überraschte alle Beteiligten.
Wenn man's recht betrachtet,
überrascht der Erfolg im Nachhinein nicht:
Eine Handvoll Menschen hat sich eine Idee uneigennützig und unmonetär
zueigen gemacht.
Die großzügige Unterstützung der Firma Ipsen Getränke
(Also doch Geld)
ermöglichte das Weiterarbeiten bis heute.
So können wir
Ihnen am 22. August 2009 eine Wunshlistenband vorstellen,
die Frontalunterhaltung nicht benötigt, weil sie ihre eigene Identität
hat.
Was heute geht
Die Vorbereitungen
der Wunshlistenband* auf die Bühnensituation
können wirklichkeitsnah mit einer kleinen Gesangsanlage erfolgen.
Damit es richtig rockt, helfen uns die Musiker von Mungo Park
und natürlich Heiner Pasinski und der Sylter Bands e.V. beim Spielen
bzw. mit Equipment, wo sie nur können.
Mit der gleichen Selbstverständlichkeit stehen auch die Henner-Krogh-Stiftung
und namentlich Stefan Lorenzen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ali Reeza Djassemi lässt es sich nicht nehmen, wieder für den
guten Ton
zu sorgen und "seine" Anlage selbst aufzubauen.
Von der Weberei Vollmer
in Wuppertal (Familie von Lars "Caruso" Vollmer)
kommen in diesem Jahr Wunshlisten-T-Shirts
zum absoluten Vorzugspreis.
Nicht vergessen werden
sollen die administrativen Aufgaben, welche die
MitarbeiterInnen der Lebenshilfe teilweise in ihrer Freizeit oder Babypause
erfüllen.
Es ist viel wert, dass Oliver Marco Pohl,
Geschäftsführer der Lebenshilfe Sylt e.V., unterstützt,
was geht.
Sie alle ermöglichen, dass die Musiker und "Logistiker"
sich auf ihre Vorbereitungen konzentrieren können.
Ich bin froh, dass
das Licht dieser Idee bislang nur wenig Schatten wirft,
und ich hoffe sehr, dass es noch lange so bleiben kann.
KK
*) Es heißt wirklich Wunshlistenband ohne C.
Es handelt sich um einenTippfehler,
der die Amerikanisierung zu
The Unlimited Wunshlistenband ermöglichte.
Das klingt doch cool, oder?
Die Musikrichtung heißt natürlich nicht schnöde "covern",
sondern
showersound, Musik
also, die auch unter der Dusche
zu hören sein könnte.
Daher übrigens auch die "Duschbrause", zu der das Lebenshilfe-Logo
in unserem Corporate Design verarbeitet wurde.
Homepage der Unlimited
Wunshlistenband
__________________________________________________
26.10.2007 __________________________________Fotos:
Sylter Bands
Bei der Offenen Bühne der Sylter Bands e.V ist eine
Konzertgitarre zu Gunsten
der Lebenshilfe versteigert worden.
Kassenwart Ulrich Post übergibt Elke Wehling den ersteigerten Betrag.
- Er selbst ist Auktionator und Käufer in einer Person.
____________________________________________________
Zur
Übersicht
|
Feste
Zusage
|
Black Coffee
Die Band besteht seit
knapp drei Jahren
und hat sich eher der beschaulicheren Musik verschrieben.
Allerdings ist man
nie ganz sicher:
Wertig arrangierte Jazz-Klassiker können durchaus mal
von einer rhythmischen Nummer, z.B. von Amy Winehouse,
abgewechselt werden.
Die Zusage steht,
die genaue Besetzung soll sich kurzfristig ergeben.
Das Bühnen-Keyboard
kommt von Helmut.
Zur
Übersicht
|